Domain glitzy.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dampfbremse:


  • HARO Vapo Stop Dampfbremse Dampfsperre
    HARO Vapo Stop Dampfbremse Dampfsperre

    Um einen Bodenbelag vor Feuchteschäden zu schützen, sollte diese Dampfbremse unter allen Dämmunterlagen ohne integrierte Dampfsperre ausgelegt werden. Das Eindringen von Restfeuchte aus dem Estrich kann somit leicht verhindert werden. Diese Dampfsperre eignet sich auch für die Verlegung über Fußbodenheizungen.Vorteileexzellente Eignung für Fußbodenheizung exzellenter Feuchteschutz Rolleninhalt: 26 qm

    Preis: 17.65 € | Versand*: 6.95 €
  • Corpet PE-Folie (Dampfbremse) 100qm
    Corpet PE-Folie (Dampfbremse) 100qm

    4x25m 100qm

    Preis: 92.84 € | Versand*: 40.00 €
  • Corpet PE-Folie (Dampfbremse) 30qm
    Corpet PE-Folie (Dampfbremse) 30qm

    2x15m 30qm

    Preis: 29.20 € | Versand*: 40.00 €
  • Dampfbremse mit integriertem Tape 1,5x50m Dampfsperre Schalungsbahn
    Dampfbremse mit integriertem Tape 1,5x50m Dampfsperre Schalungsbahn

    Ampack Ampatex Dampfbremse Solero plus 1,5x50m = 75m², Dreilagig & integriertem Tape Dreilagige Dampfbremse, Luftdichtung und Schalungsbahn. Stoffig weich, rutschfest und freibewitterbar. Ideal für Aufsparrendämmung. Produktvorteile: Ampatex Solero plus: beidseitig integrierte Tapes 3 Monate freibewitterbar Stoffig, weich, gut zu verarbeiten Technische Daten: Eigenschaft Wert Norm Harmonisierte europäische Norm EN 13984:2013 Produktbezeichnung Typ A EN 13984:2013 Flächengewicht 145 g/m 2 EN 1849-2 Geradheit < 75 mm/10 m EN 1848-2 Brandverhalten E EN 13 501-1 / EN ISO 11925-2 Wasserdichtheit bestanden bei 2 kPa EN 1928, Verfahren A Wasserdampfdurchlässigkeit, s D -Wert 5 m EN 1931 Überlappungsbreite 10 cm Höchstzugkraft längs / quer 240 / 180 N EN 12 311-2, ohne Trägereinlage, EN 13 859-1, Anhang A , mit Trägereinlage Reissdehnung längs / quer 40 / 40 % EN 12 311-2, ohne Trägereinlage, EN 13 859-1, Anhang A , mit Trägereinlage Weiterreisswiderstand längs / quer 110 / 120 N EN 12 310-1 ohne Trägereinlage EN 13 859-1, Anhang B, mit Trägereinlage Luftdichtheit luftdicht Mindestdachneigung 10 ° Gefährliche Stoffe keine Sichtbare Mängel keine EN 1850-2 Werte nach künstlicher Alterung Wasserdampfdurchlässigkeit, s D -Wert bestanden EN 1296, 70°C / EN 1931 Verarbeitungstipps: Ampatex Solero (plus) ist bewitterbare Dampfbremse und Luftdichtung zugleich. Alle Fugen, Spalten, Überlappungen, Anschlüsse und Durchbrüche müssen luftdicht ausgebildet werden. Beschädigungen in der Fläche sind abzudichten. Ampatex Solero wird meist warmseitig der Wärmedämmschicht eingesetzt. Die Bahn wird parallel zur Traufe auf vorhandene flächige Unterkonstruktion verlegt und die Überlappungen (10 cm) werden verdeckt genagelt. Überlappungen werden mit dem integrierten Klebeband oder Ampacoll XT verklebt. Aufbordungen bei Kaminen, Dachfenstern, Umfassungsmauern usw. mindestens 15 cm hoch verkleben mit Ampacoll BK 530, 20 mm. Durchdringungen wie Dunstrohre, Kamine usw. werden mit Butylkautschukband Ampacoll BK 535, 50 oder 80 mm, luft- und regendicht abgeklebt. Poröse, staubige oder raue Untergründe sind mit Ampacoll Primax oder Ampacoll Airmax vorzubehandeln. Lieferumfang: 1x Ampack Ampatex Dampfbremse Solero plus

    Preis: 224.29 € | Versand*: 0.00 €
  • Riecht die Dampfbremse normal?

    Eine Dampfbremse sollte normalerweise keinen Geruch haben. Wenn jedoch ein unangenehmer Geruch wahrnehmbar ist, kann dies auf eine mögliche Beschädigung oder Feuchtigkeit hinweisen. In diesem Fall sollte die Dampfbremse überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

  • Wie lange hält eine Dampfbremse?

    Die Haltbarkeit einer Dampfbremse hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität des Materials, der fachgerechten Installation und der Umgebung, in der sie verwendet wird. In der Regel kann eine Dampfbremse jedoch zwischen 20 und 50 Jahren halten. Es ist wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Dampfbremse intakt ist und ihre Funktion erfüllt. Falls Schäden auftreten, sollte die Dampfbremse umgehend repariert oder ausgetauscht werden, um Feuchtigkeitsschäden im Gebäude zu vermeiden. Letztendlich kann die Lebensdauer einer Dampfbremse durch eine ordnungsgemäße Wartung und Pflege verlängert werden.

  • Wann brauche ich keine Dampfbremse?

    Eine Dampfbremse wird in erster Linie in Gebäuden benötigt, um Feuchtigkeit aus dem Innenraum daran zu hindern, in die Konstruktion einzudringen und dort Schäden zu verursachen. In bestimmten Fällen, wie zum Beispiel bei gut belüfteten Dachkonstruktionen oder bei der Verwendung von diffusionsoffenen Baustoffen, kann auf eine Dampfbremse verzichtet werden. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des Gebäudes und der Baustoffe zu berücksichtigen, um festzustellen, ob eine Dampfbremse erforderlich ist. In einigen Fällen kann auch eine fachliche Beratung durch einen Experten sinnvoll sein, um die richtige Entscheidung zu treffen. Letztendlich hängt die Notwendigkeit einer Dampfbremse von verschiedenen Faktoren ab und sollte individuell für jedes Bauprojekt geprüft werden.

  • Welche Dampfbremse ist die richtige?

    Welche Dampfbremse ist die richtige? Bei der Auswahl der richtigen Dampfbremse ist es wichtig, die individuellen Anforderungen des Gebäudes zu berücksichtigen. Dies umfasst Aspekte wie die Dicke der Dämmung, den Luftdurchlässigkeitswert des Baustoffs und die geplante Art der Dampfsperre. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Dampfbremse fachgerecht eingebaut wird, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die passende Dampfbremse für das jeweilige Bauvorhaben auszuwählen.

Ähnliche Suchbegriffe für Dampfbremse:


  • Ampack Ampatex Dampfbremse Ombrello vollflächig selbstklebend 1.5x50m = 75m2
    Ampack Ampatex Dampfbremse Ombrello vollflächig selbstklebend 1.5x50m = 75m2

    Ampack Ampatex Dampfbremse Ombrello vollflächig selbstklebend 1.5x50m = 75m² Transparente, vollflächig klebende Dampfbremse und Witterungsschutzbahn. Ermöglicht die temporäre Abdeckung z. B. von Holzdecken während Transport, Montage und Bauphase oder dient der Herstellung der Luftdichtheit auf Holzwerkstoffen und anderen Untergründen. Produktvorteile: Transparent: Unterkonstruktion, Schnurschläge, Durchdringungen usw. bleiben sichtbar Klebstoff aus UV-Acrylat: Kleber hält Feuchtigkeit stand Freibewitterung 3 Monate: genügend Zeit für die Bauphase Einfach zu verlegen und rutschfest: für schnelleres Arbeiten und sicheres Begehen während der Bauphase Technische Daten: Eigenschaft Wert Norm Harmonisierte europäische Norm EN 13984:2013 Flächengewicht 160 g/m 2 EN 1849-2 Geradheit < 75 mm / 10 m EN 1848-2 Brandverhalten E EN 13 501-1 / EN ISO 11925-2 Wasserdichtheit bestanden bei 2 kPa EN 1928, Verfahren A Wasserdampfdurchlässigkeit, s D -Wert 5 m EN 1931 Überlappungsbreite ≥ 10 cm Temperaturbeständigkeit – 40°C bis + 80 °C Höchstzugkraft längs / quer 110 / 100 N/5 cm EN 12 311-2, ohne Trägereinlage, EN 13 859-1, Anhang A , mit Trägereinlage Reissdehnung längs / quer 60 / 80 % EN 12 311-2, ohne Trägereinlage, EN 13 859-1, Anhang A , mit Trägereinlage Weiterreisswiderstand längs / quer 80 / 80 N EN 12 310-1 ohne Trägereinlage EN 13 859-1, Anhang B, mit Trägereinlage Luftdichtheit luftdicht Freibewitterungszeit Steildach > 10° und Wand: 3 Monate, Decke: 1 Monat Gefährliche Stoffe keine Sichtbare Mängel keine EN 1850-2 Werte nach künstlicher Alterung Wasserdampfdurchlässigkeit, s D -Wert bestanden EN 1296, 70°C / EN 1931 Verarbeitungstipps: Vor der Verlegung müssen spitze oder scharfe Kanten und Gegenstände wie z.B. Steine, Holzsplitter usw. entfernt werden. Es ist sicherzustellen, dass der Untergrund sauber, trocken, staub-, eisund fettfrei ist. Tipp: Auf der Baustelle mit 2–3 Personen verlegen. Bei Wind mit der Windrichtung arbeiten. Ampatex Ombrello an Markierungen, Aufdruck oder Schnurschlag ausrichten und unter Beachtung der gestrichelten Überlappungslinie um mindestens 10 cm überlappen lassen. Die Bahn so weit ausrollen, dass sie ausgerichtet werden kann. Am besten zuerst den schmalen Abdeckstreifen abziehen und so die Bahn über die gesamte Länge in der gewünschten Position fixieren. Danach den breiten Abdeckstreifen abziehen. Während des Abziehens die Bahn mit einem weichen Besen o. ä. gut auf dem Untergrund anreiben. Wichtig: Bei der Anwendung auf horizontalen bzw. flachen Bauteilen ist für eine gezielte Entwässerung zu sorgen. Die Bahn vor mechanischer Beschädigung schützen. Sauberkeit auf der Baustelle halten. Exponierte Bereiche wie z.B. Laufwege ggf. abdecken. Bei Ampatex Ombrello handelt es sich um einen

    Preis: 624.97 € | Versand*: 0.00 €
  • isocell AIRSTOP DIVA+ Dampfbremse 1,50 m breit (75 m2)
    isocell AIRSTOP DIVA+ Dampfbremse 1,50 m breit (75 m2)

    Feuchtevariable, reißfeste Dampfbremse für die Ausführung der luftdichten Ebene. Hohes Rücktrockungspotential bei ausreichender Sonneneinstrahlung. Beachten Sie unser Produktdatenblatt! Produkt Details Rollenmaß : 1,50 m x 50 m Gewicht : 110 g/m2 (+/- 5%) sd-Wert : 0,5 m bis 30 m Farbe : weiß transparent mit blauem Aufdruck Palette : 1,50 m - 24 Rollen (1.800 m2) Weitere Informationen Technisches Merkblatt + Verarbeitung

    Preis: 240.34 € | Versand*: 4.99 €
  • Wolfi Variosan Dampfbremse (Dampfbremsfolie) 3-lagig Breite 150 Länge 50m
    Wolfi Variosan Dampfbremse (Dampfbremsfolie) 3-lagig Breite 150 Länge 50m

    Dampfbremse für bauphysikalisch schwierige Fälle - mit Austrocknungseffekt.Produktvorteile:feuchteregulierende Dampfbremse mit veränderbarem Sd-Wert3-lagigier Verbund aus PP-Vlies integriertem Gewebe und feuchtevariabler Foliefür Neubau und SanierungAustrocknungseffekt bei Restbaufeuchtedie Lösung für bauphysikalisch schwierige Fällefür nachträglichen Einbau von außenAnwendungsgebiete:Wolfi Variosan wird als Dampfbremse für Steil- und Flachdächer sowie für den Wandbereich eingesetzt. Mit der Verwendung von Wolfi Variosan wird die Wasserdampfdiffusion in die Wärmedämmung reguliert und Zugluft verhindert. Durch den variablen sd-Wert von 0,5 – 5 m wird nur so viel Feuchtigkeit in die Wärmedämmung abgegeben, wie die spezielle Schicht der Wolfi Variosan zulässt. Bei Veränderung der relativen Luftfeuchtigkeit ändert sich auch der sd-Wert von Wolfi Variosan und ermöglicht eine Rücktrocknung im Sommer.Diese Eigenschaften sind sehr oft bei Sanierung und Umbau notwendig, damit man alte Substanz erhalten kann.Hinweis:Wolfi Variosan kann unter bestimmten Voraussetzungen auch als Dampfbremse für Innendämmungen bei der Gebäudesanierung verwendet werden.Die Dampfbremse hat keine wasserführende Funktion und ist somit während der Bauphase von Witterungseinflüssen zu schützen.Abgabe nur in ganzen Rollen a' 75 m2Rollenbreite(cm): 150Gewicht(g/m2): 130Rollenlänge(m): 50Hinweis: Sd Wert 0,5-5 m (feuchtevariabel)Kennzeichnung: AT, DEType: VariosanMarke: WolfiBezeichnung: DampfbremseInhaltsangabe (m2): 75

    Preis: 240.04 € | Versand*: 5.90 €
  • Royal Catering Manueller Wurstclipper - hochwertig - vielseitig einsetzbar -
    Royal Catering Manueller Wurstclipper - hochwertig - vielseitig einsetzbar -

    Manueller Wurstclipper von Royal Catering für den vielseitigen Einsatz Der letzte Schritt bei der Produktion hochwertiger Wurstwaren wird mit dem Wurstclipper von Royal Catering zum Kinderspiel. Dieses Modell beschränkt sich allerdings nicht nur auf ein Einsatzgebiet: Es ermöglicht auch ein schnelles Verpacken von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln. Dank des präzisen Verschlusses können zudem Verpackungen aus dem Non-Food-Bereich zuverlässig verschlossen werden. manueller Betrieb stabiler Standfuß mit Druckregulierung hochwertiges Material für bis zu 200 Clips Die Bedienung des Handclippers für Wurst ist gleichermaßen einfach wie präzise: Bis zu 200 Clips (nicht im Lieferumfang) können gleichzeitig auf die vordere Schiene geschoben werden. Nach dem Verschließen der Schiene wird das Verpackungsgut in das Gerät gelegt, der Hebel nach unten gezogen und schon sind Wurst & Co. sauber verschlossen. Damit jeder Clip richtig sitzt, kann die Druckkraft mithilfe eines Drehknopfs jederzeit nachjustiert werden. Alle beanspruchten Elemente sind aus verchromten Eisen gefertigt. Zusammen mit der stabilen Konstruktion ist eine lange Lebensdauer garantiert. Optimale Stabilität erlangt der Wurstclipper manuell durch seinen breiten Standfuß, unterstützt von Gummifüßen. Um zusätzliche Standfestigkeit zu bekommen, kann er mit dem Untergrund fest verschraubt werden. Da der Wurstclipper leicht und gründlich zu reinigen ist, eignet er sich optimal für den täglichen Gebrauch in professionellen Lebensmittelbetrieben; aber auch für den privaten Bereich. Umfang der Lieferung Wurstclipper RC-SC001 Bedienungsanleitung

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Welcher SD Wert für Dampfbremse?

    Welcher SD Wert für Dampfbremse ist für dein Bauvorhaben erforderlich? Der SD-Wert gibt Auskunft über die Diffusionsfähigkeit eines Baustoffes und ist entscheidend für den Feuchteschutz in Gebäuden. Je nach Klimazone, Dämmstoffen und Konstruktion kann der erforderliche SD-Wert variieren. Es ist wichtig, den richtigen SD-Wert für die Dampfbremse zu wählen, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Lass dich am besten von einem Fachmann beraten, um die passende Dampfbremse für dein Bauvorhaben auszuwählen.

  • Wann Dampfsperre und wann Dampfbremse?

    Die Entscheidung, ob eine Dampfsperre oder eine Dampfbremse verwendet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Dampfsperre wird in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmern oder Küchen eingesetzt, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Dämmung zu verhindern. Eine Dampfbremse hingegen wird in weniger feuchten Bereichen wie Wohnräumen verwendet, um Feuchtigkeit zu regulieren und eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des Bauprojekts zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zwischen Dampfsperre und Dampfbremse zu treffen. Letztendlich sollte ein Fachmann konsultiert werden, um die beste Lösung für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden.

  • Welche Folie als Dampfbremse verwenden?

    Welche Folie als Dampfbremse verwenden? Bei der Auswahl einer Folie als Dampfbremse ist es wichtig, auf die Dampfdiffusionswiderstandsklasse zu achten. Je nachdem, ob die Dampfbremse innen oder außen angebracht wird, sollte die Folie eine entsprechende Diffusionswiderstandsklasse aufweisen. Zudem sollte die Folie reißfest, luftdicht und einfach zu verarbeiten sein. Es empfiehlt sich, auf geprüfte und zertifizierte Dampfbremsfolien zurückzugreifen, um die Qualität und Wirksamkeit der Dampfbremse sicherzustellen. Eine sorgfältige Installation der Dampfbremse ist ebenfalls entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden im Gebäude zu vermeiden.

  • Wo wird die Dampfbremse angebracht?

    Die Dampfbremse wird in einem Gebäude an der warmen Seite der Dämmung angebracht, um Feuchtigkeit und Wasserdampf daran zu hindern, in die Dämmung einzudringen. Sie wird normalerweise direkt unter der Dachhaut oder an der Innenseite der Außenwände installiert. Die Dampfbremse sollte luftdicht verlegt werden, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Eine korrekt installierte Dampfbremse trägt dazu bei, die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern und Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.